Die Cadi im Vergleich von 1967 und 2002

 

Diplomarbeit von Ernst Maissen als Grundlage im Vergleich

 

 

Link zur Surselva

http://www.visiun-porta-alpina.ch/website_neu/links.php 

 

 

 

Links

Alptransit

>>> Alptransit

http://www.alptransit.ch

Bundesamt für Verkehr

Im Gegensatz zum Unterland>>> Bundesamt für Verkehr

http://www.bav.admin.ch

Raumplanungsamt Graubünden

>>> Raumplanungsamt Graubünden

Gemeindeverband Surselva

>>> Gemeindeverband Surselva

http://www.gvsurselva.ch

Gallerie 57/34 (Pro Helvetia)

>>> Gallerie 57/34 (Pro Helvetia)

http://www.gallerie-ph.ch/

Amt für Verkehr und Wirtschaft Graubünden

>>> Amt für Verkehr und Wirtschaft Graubünden

http://www.bvfd.gr.ch/

Graubünden Tourismus

>>> Graubünden Tourismus

http://www.graubuenden.ch

Portal für die Surselva

>>> icsurselva

http://www.icsurselva.ch

 

>>> kontakt   Bahnhofstrasse 31   Postfach 203   7130 ilanz    Tel. 081 936 03 75    Graubündner Kantonalbank   7130 Ilanz    CK 370.015.10
webpublishing + hosting    >>> icsurselva





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plan der Gemeinde Sumvitg

drucken

www.sumvitg.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://bwww.nebis.ch

iblio.unizh.ch/ALEPH/-/ext-find?base=ids+zh+universitaet&find=WRD%3D%28maissen%29

 

 

 

#

 

Autor

Titel

Jahr

Bestand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

45

Maissen, Ernst

Wirtschaft und Siedelungen der Cadi unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden Somvix und Trun

1967

Geographisches-Institut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                        

 

 

W I R T  S C H  A F T  U N D  S I E D E L U N G E N   D E R    C A D I

 

 

 

 

Unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden  Somvix und Trun

 

 

 

D I  P L O M A R B E I T

 

Entstanden unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. H. Boesch

 

 

Von Ernst Maissen, von Somvix  GR

 

Geographisches  Institut der  Universität Zürich Oktober  1967

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis                                                                 

 

 

Einleitung                                                                       

Methodisches und Ziel der Untersuchung                    

 

 

I  Die Surselva (Bündner Oberland)

 

  1. Die Abgrenzung des Gebietes                                    
  2. Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft              

II. Die Cadi  (Bezirk Vorderrhein)

 

      1.  Kurze Beschreibung des Landschaftsraumes                   

 

III. Naturgeographie der Cadi

   

 1.  Geologie                                                                         

 11. Tektonik und Gesteine                                                

 12. Die Verwertung der Gesteine+                                    

 13. Mineralquellen                                                              

 14. NEAT

      2.  Morphologie                                                                   

 

      3.  Klima                                                                              

 

       31. Die Beobachtungsstationen

       32.  Die Auswertung der Messreihen                               

          321. Die Niederschläge

          322. Die Temperaturverhältnisse                               

          323. Mittelwerte der Sonnenscheindauer für Disentis

          324. Bewölkung und Nebel                                         

          325. Die Windverhältnisse                                          

          326.  Zusammenfassung                                               

     

         33. Andere Untersuchungen zum Klima des Vorderrheintales

  

      4. Vegetation                                                                             

 

             41. Einleitung

             42. Vertikale Gliederung der ursprünglichen Vegetation      

             43. Die Vegetation der Kulturlandschaft                               

 

           46.Die Landnutzung

                  461. Die Landnutzung nach der Methode des eidgenössischen 

                             landwirtschaftlichen Produktionskatasters

                   462. Methodik und Durchführung der Landnutzungsaufnahme für das Areal

                             der Gemeinde Somvix

              

             5. Gelände und Boden

   

             51. Die Gefährdungsmomente in den Gemeinden Somvix und Trun als Folge des         

                  Eingriffes in die Naturlandschaft

            52. Elementarschadengefahr                                                                                     

 

 

IV      Siedlungen und Bevölkerung in der Cadi 

          

1.  Zur Siedlungsgeschichte der Cadi                                                                 

     

      11. Die Anfänge der Besiedelung                                                                    

      12. Die Einwanderung der Walser in den  romanischen                                 

            Siedlungsraum

      13. Die Siedlungslandschaft im 17.Jahrhundert                                              

    

2.       Die Veränderungen der Siedlungsgrenzen                                                        

 

3.       Die Siedlungs- und Nutzungszonen am Beispiel der Gemeinde Somvix         

 

4.       Die Siedlungselemente    

 

      41. Die Höfe                                                                                                          

      42. Weiler und Dörfer                                                                                           

      43. Das Wohnhaus                                                                                                

      44. Die Wirtschaftsgebäude                                                                                 

 

5.       Die Ferienhaussiedelung als künftiges Element der Siedlungslandschaft            

 

6.       Die Bevölkerung

 

                        61. Die Bevölkerungsentwicklung                                                                         

                                  611. Die Bevölkerungszunahme

                                  612. Der Geburtenüberschuss                                                                         

                                  613. Die Wanderungsbilanz                                                                            

                                  614. Der Altersaufbau der Bevölkerung                                                         

                                  615. Wohnbevölkerung nach Erwerbstätigkeit                                               

                                  616. Wohnbevölkerung nach Heimatzugehörigkeit                                        

                           

                           52. Bevölkerung und Sprache.                                                                               

 

.        V.               Wirtschaft der Cadi

 

                  1.       Die Gliederung nach Sektoren                                                                                   

 

2.       Die Entwicklung des Wirtschaftslebens                                                                      

 

                  21. Von den Anfängen bis zum Zusammenbruch des Grauen Bundes     

 

       22,  Die Entwicklung der Wirtschaft bis zur Gegenwart                                         

 

3.       Die Landwirtschaft der Cadi                                                                                      

 

                          31. Beschreibung nach eidgenössischen Statistiken                                                 

                      

                          32. Betriebsgrundlage der Wiesen-Alpbetriebe nach  den Buch

                                haltungsergebnissen

                                  ergebnissen des schweizerischen Bauernsekretariates  

                                   

  4..          Die Landwirtschaft der Gemeinde Somvix                                                                

     

         4.1 Die Gemeinde

               411. Geographische Lage und Grenzen der Gemeinde Somvix                

                 412.  Uebersicht über das Gemeindegebiet                                                       

                 413.  Verkehrslage                                                                                           

                 414.  Bevölkerungsentwicklung                                                                        

                 415.  Wirtschaftliche Verhältnisse der Gemeinde Somvix                              

        

         42.  Die Betriebsverhältnisse in der Landwirtschaft                                              

 

              421. Charakterisierung der Betriebsstruktur                                                           

              422. Betriebsgrössen in der Fraktion Rabius, nach den Unter-

                      lagen  der eidgenössischen Betriebszählung            

                      1965 und der SVBL

               423. Die Parzellierung des Grundbesitzes                                                      

               424. Die Besitzverhältnisse                                                                               

               425. Verbesserung der Struktur durch Selbsthilfe                                          

               426. Arbeitskräfte und

               427. Motorisierung                                                                                           

 

         43.  Pflanzenbau                                                                                                     

                                                                                                                                                

      431. Futterbau                                                                                                  

      432. Ackerbau                                                                                                 

      433. Gemüsebau                                                                                               

      434. Obstbau                                                                                                                                                                              

      435.Waldwirtschaft                                                                                          

                        

                                 44.  Tierhaltung                                                                                                      

      

        441. Pferdehaltung                                                                                          

        442. Rindviehhaltung                                                                                     

        443. Milchwirtschaft und Milchbilanz                                                            

        444. Schweinehaltung                                                                                      

        445. Schafhaltung                                                                                            

        446. Ziegenhaltung                                                                                          

        447. Geflügelhaltung                                                                                         

 

45.  Meliorationswesen                                                                                            

       

        451. Durchgeführte Meliorationen                                                                  

        452. Projekte zur Verbesserung der Betriebsstruktur                                     

 

46.    Landnutzung     

         

          461. Die Landnutzung nach der Methode des eidgenössischen

landwirtschatlichen Produktionskatasters                       

          462. Methodik und Durchführung der Landnutzungsaufnahme für  

                     das Areal der Gemeinde Somvix                                                        

     

           463. Beschreibung für Wiesen, Weiden und Maiensässen        

 

 

 

 47. Die Alpwirtschaft                    

                                        

       471. Alpfläche und Bestossung im Jahr 1966                   

 472. Die Heim- und  Maiensässweiden

 

 473. Die Melioration der Gemeindealpen

 474. Beschreibung der Gemeindealpen

 

                        5. Die Industrie                                                                         

                      

                       51. Die vorindustrielle Zeit bis zum 1.Weltkrieg

                       52. Die Tuchfabrik Trun AG, als einzige industrielle

                              Grosunternehmung der Cadi

                       53. Das Einzugsgebiet der Tuchfabrik Trun AG

                       54.  Die Einführung der Industrie in Disentis

                       55.  Der Einfluss des Kraftwerkbaus auf die Wirtschaft der Cadi

 

            6. Die Pendler                                                                               

                    

            7. Der Fremdenverkehr in der Cadi                                            

 

                       71. Die räumlichen, strukturellen und landschaftlichen        

                                 Voraussetzungen des Fremdenverkehrs

                       72. Allgemeine Entwicklungstendenzen

                       73. Der Fremdenverkehr in der Stellung der Wirtschaft

                              der Cadi

                             731. Die Vermietung von Ferienwohnungen

                             732. Der Fremdenverkehr in Hotels und Pensionen

  74.Disentis als künftiges Zentrum des Fremdenverkehrs in 

                                   der Cadi                                                                            

                               741. Voraussetzungen und Vergleich mit anderen

                                   Gemeinden der Cadi

                                742. Die Entwicklungskomponenten

            75.Das Entwicklungsverfahren der Region unter dem                      

                                    Gesichtspunkt des Fremdenverkehrs

                                 751. Die Gesamtplanung der Region

                                  752. Die Ortsplanung

                                  753. Die regionale Planung des Fremdenverkehrs

                                  754. Die Realisierung

 

 

   8.Versuch einer Wirtschaftsbilanz                                           

                                    81.Die Organisation des Wirtschaftsraumes                     

                          82.Die Stellung der Gemeindehaushalte der Cadi,           

                               im Vergleich zu anderen Kreisen des Kantons

                               Graubündens

                            83. Die eidgenössischen und kantonalen Subventionen     

                                     an die Gemeinden.

                             84. Die Subventionen an die privaten Haushalte                

                                      

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        9. Zusammenfassung            

                                              

             91.. Zusammenfassung 2002

 

             VI.      Quellen und Literaturverzeichnis                                          

                         Neu: 2002

                         Konfession und Sprache
                       Melioration Sumvitg 2003

                         Bild


 

 

 

Caderas, Mathias Anton de

 

Cadisch, Joos


10/04/03

Cadí

Ehem. Hoheitsgebiet der Abtei Disentis (Casa Dei) im Vorderrheintal, durch die Schenkung im sog. Testament des Churer Bf. Tello 765 aus der Herrschaft Churrätien hervorgegangen. 1371 Lacadey. Die Sursassiala (oberhalb des Russeiner Tobels) mit den Nachbarschaften Disentis/Mustér, Medel (Lucmagn) und Tujetsch war Kerngebiet der Herrschaft; zur Sutsassiala (unterhalb des Tobels) gehörten Sumvitg, Trun und Breil/Brigels. Der Petersbach östl. von Tavanasa bildete nach 1185 die östl. Grenze der C. Regalien und das Zehntprivileg der Fürstabtei Disentis sind 1213 urkundl. belegt. 1285 traten die Gotteshausleute der C. erstmals mit eigenem Siegel auf. 1371 ist der erste (echte) Landammann (rätorom. mistral) der C. belegt. 1401 erwarb die Gerichtsgemeinde durch Kauf die Schirmvogtei über das Kloster. Die in der Sutsassiala ansässigen sog. "äusseren Freien von Laax" hatten im MA ihr eigenes Gericht auf der Flur Saissafratga bei Castrisch. Anfangs des 16. Jh. kauften sich die meisten ins Gotteshausrecht ein. Die C. war bis 1851 in vier Verwaltungshöfe bzw. Niedergerichte, sog. cuorts, mit je einem Statthalter unterteilt: Disentis/Mustér, Tujetsch, jeweils vereint Breil/Brigels und Medel (Lucmagn) bzw. Trun und Sumvitg. Die Vertreter der Nachbarschaften bildeten den magistrat de cumin (14 Mitglieder), das Zivilgericht (vier Mitglieder pro Hof unter Vorsitz des Landammans), und das Kriminalgericht (40 Mitglieder). Die polit. Entscheidungen lagen bei der Gerichtsgemeinde (cumin grond). Der Landammann wurde von dieser ab 1472 aus einem Dreiervorschlag des Abts, vom frühen 17. Jh. an frei gewählt. Die Wahlen fanden nach 1472 jährlich, ab 1751 alle zwei Jahre am Pfingstmontag statt. 1738-45 kauften die Gemeinden die Klosterzehnten aus. 1799 bzw. 1803 wurde die C. als klösterl. Hoheitsgebiet aufgelöst, blieb aber als cumin grond Disentis bis 1851 unverändert bestehen. Sie besass auf dem Bundstag des Grauen Bundes zwei Stimmen, ab 1803 im Bündner Gr. Rat zwei bis fünf Vertreter. 1851 wurde die ehem. Enklave Schlans als siebte Gemeinde dem neuen Kreis Disentis bzw. Bez. Vorderrhein (seit 2001 Bez. Surselva) zugeschlagen. 1854 wurden die vier cuorts aufgelöst und in die übrigen sechs heute bestehenden polit. Gemeinden eingegliedert.


Literatur
-P.A. Vincenz, Der Graue Bund, 1924, 157-240
-G. Gadola, «Il cumin della C.», in Il Glogn 18, 1944, 31-125
-I. Müller, Gesch. der Abtei Disentis von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1971

Adolf Collenberg

 


© HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung.


Caderas, Mathias Anton de

 

Cadisch, Joos

 

 

                   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L A N D E S K A R T E  D E  R   S C  H  W E I Z  1: 100 000  Bezirk Vorderrhein, (Ausschnitt Sutsassiala)

 

 

Einwohnerzahlen des Bezirk Vorderrheines

 

1960                                                                                      2000

 

Kreis Disentis                                10 082  E.                        8081

Brigels                                               1 272 E.                       1178

Disentis                                               2376 E.                      2172

 

Medel/Lucmagn                                   835  E.                         470

Schlans                                                  157 E                          92

Somvix                                                2004 E.                       1313

Tavetsch                                               1855E.                       1525

Trun                                                     1583 E.                       1322

 

Karte Nr.2/b

 

Oberfläche des Bezirk  Vorderrhein

 

 

Bezirk Vorderrhein                                56 455 ha

 

 

Brigels                                                       5040  ha

Disentis                                                      9100 ha

Medel/ Lucmagn                                      13542 ha

Schlans                                                         930 ha

Somvix                                                     10252  ha

Tavetsch                                                    1339   ha

Trun                                                            420    ha

 

 1.

 

Surselva aus dem Internet

Siehe www.brigels.ch

 

1.Abgrenzung des Gebietes

Wissenswertes
Surselva – der Name ist rätoromanisch und bezeichnet „das Land oberhalb des Waldes“. Das Vorderrheintal oder das Bündner Oberland umfasst das Gebiet zwischen dem Flimser Wald und dem Piz Badus, wo der Rhein entspringt, sowie die Seitentäler Safien, Lugnez/Vals und Val Medel.

Um die Jahrhundertwende noch Bauernregion, hat sich die Surselva zu einer bedeutenden Tourismusregion entwickelt. Der Tourismus hat der gefürchteten Entvölkerung der Bergtäler auch in der Surselva Einhalt geboten. Mit der Gesamtfläche von 147'000 Hektaren ist die Surselva in etwa gleich gross wie der Kanton Luzern, wäre also selbständig betrachtet der zehntgrösste Kanton der Schweiz. Die 23'500 Einwohner starke Bevölkerung verteilt sich auf 110 Ortschaften, Dörfer und Fraktionen,die in48 politisch selbständigen Gemeinden zusammengefasst sind. Die Verkehrserschliessung aller Siedlungen mit mindestens 35 Einwohnern macht Strassen in der Länge von mehr als 300 Kilometern notwendig. Während die Schweiz eine Bevölkerungsdichte von 152 Einwohnern pro Quadratkilometer aufweist, beträgt diese im Kanton Graubünden 23 und in der Surselva lediglich 16.

Sprachlich wird die Region vom Rätoromanischen dominiert, das von etwa 62 Prozent der Bevölkerung gesprochen wird. Von den 10'100 Arbeitsplätzen sind 60-100 Prozent direkt vom Tourismus abhängig. Die Surselva hat ein überdurchschnittlich hohes Kulturgut aufzuweisen, kirchlicher und weltlicher Natur. Eine ganz besondere Stellung nehmen die örtlichen Kirchweihfeste ein, ferner erreicht die Musik, Gesang und Musikgesellschaften einen überdurchschnittlichen Stand.

Die Cadi ist der obere Teil der Surselva, das Gebiet der Gemeinden vom Oberalppass bis und mit Brigels. Ehemals Hoheitsgebiet der Abtei Disentis (Casa Dei), welches durch die Schenkung im Testament des Churer Bischoff Tello 765 aus der Herrschft Churrätien hervorging.

 

2. Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft

 

Während die Naturlandschaft der Surselva eine der geschlossensten Regionen Graubündens dar stellt ist die Kulturlandschaft recht vielgestaltig.

Die historische Entwicklung half mir, die gegenwärtigen Grenzen der innerhalb der Surselva und die Sprachlich-kulturellen Gegensätze des Bündner Oberlandes zu formen.

Die Surselva war schon in prähistorischer Zeit bewohnt.

Dies zeigen Keramikfunde, Hautierknochen und Schmuckgegenstände, die neben anderen Fundorten, bei Ringgenberg (Trun) und Surcasti in Obersaxen gefunden wurden.

Bronzezeitliche Funde von Kornquetschern und Gerstenkörnerns deuten darauf hin, dass schon diese Menschen in der Region, Ackerbau und Viehzucht betrieben.

Verschiedene längs der Passtrassen aufgefundenen Art4efakte, lassen auf einen Durchgangsverkehr  schliessen.

Die erste historische Erwähnung und damit auch die eigentliche nachweisbare Wirtschaftsgeschichte,

beginnt mit der Besetzung des ausgedehnten Landes der Rätier durch die Römer, im Jahre 15 vor Christus.

Die höchsten Talstufen wurden durch die römischen Siedler und während  der nachfolgenden  Fränkisch-deutschen Herrschaftszeit noch kaum oder nur dünn besiedelt. Summus vicus (Sumvitg=Somvix war das oberste Dorf. Im 7/8.Jahrhundert wurde das Kloster Disentis gegründet.

Im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters steht die älteste noch vorhandene Urkunde. Bischof Tello von Chur, vermachte 765 dem Kloster seinen privaten Besitz in der Gruob in Form von Höfen Gütern und Maiensässen.

Bis zum Frühmittelalter ist die Surselva eine Talschaft, die einheitlich romanisch geprägt ist, mit  Dorfsiedelungen und Markgenossenschaften.

Der Feudalismus des Frühmittelalters brachte neue Elemente in die Kulturlandschaft

Der Bischof von Chur und  die Klöster setzten Schirmvögte ein.

Zahlreiche Ruinen von ehemaligen Schutz -oder  Wohnburgen, sind Zeugnis dieser Zeit. So war die Ruine von Zignau  (Ringgenberg) bei Trun, die äusserste östliche Verteidigungslinie der Urner.

Zwischen 1200-1300 wanderten vom Wallis herkommend, die ersten Walser in die hohen Alpentäler ein. Sie siedelten sich auf  Terrassen sowie in den Hochtälern an.

Gegenüber der romanischen Bevölkerung die in Dörfern lebte, bevorzugten die Walser die Hofsiedelung

Siedlungsgebiete waren das Tavetsch,  Medels,  Obersaxen, das Lugnez und das Vals

Ein Teil dieser Gebiete wurde später wieder romanisiert, so das Tavetsch und das Medels.

Mit der Romanisierung setzte ein Rückgang der Oekumene ein, die Einzelsiedelungen wurden zu Gunsten der Dorfsiedelung verlassen.

Geblieben sind aber die stark entwaldeten Gebiete, eine Folge der walserischen Wirtschaftsform.

Im 15. Jahrhundert erfolgte der Zusammenschluss des politisch stark zersplitterten Gebiete zum Gauen Bund (Ilanz 1395)

Die Reformation führte zu neuen Impulsen. Das Gebiet wurde konfessionell gespalten.

Rein katholisch blieb nur der Bezirk Vorderrhein, das ehemalige Hoheitsgebiet des Kloster Disentis

 

 

Mit einer Fläche von rund 1300 Km2, ist die Surselva so gross wie die beiden Kantone Thurgau und Schaffhausen.

Die Einwohnerzahl betrug 1960 allerdings nur 23’ 741. Der Bezirk Vorderrhein  mit Hauptort Disentis, zählte 10082 Einwohner.

Der Bezirk Glenner mit Hauptort Ilanz, der in die Kreise Ilanz und Lugnez unterteilt ist, zählte 12'215 Einwohner. Zur Surselva gehört ausserdem noch die Gemeinde Flims mit 1444 Einwohnern (1960).

Ueber dies ist das Territorium in 46 politische Gemeinden zerstückelt.

 

 

 

Literatur

 

P. Iso Müller Geschichte des Kloster Disentis, Chur 1959/61

 

Muoth, J.C.: Beitrag zur Geschichte des Bündner Oberlandes, Zürich 1903

 

Plattner, W.: Die Entstehung des Freistaates der drei Bünde, Davos 1903 (1895)

 

Tuor, P.: Die Freien von Laax

               Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte und Standesgeschichte

               Chur 1903

                                                                                                          

 

 

 

 

 




Ausschnitt Graubünden aus dem Weltatlas 2003 

Die periphere Lage des Vorderrheintales ist deutlich sichtbar

Im Winter sind die Passübergänge geschlossen. Neuerdings ist der Lukmanierpass im Winter geöffnet

 

 

  

II   Die Cadi  (Bezirk Vorderrheintal)

 

l. Kurze Beschreibung  des Landschaftsraumes

 

 

Die Cadi, eine von den dicht besiedelten Wirtschaftszentren

Weit abgelegene Talschaft, die auf Grund der Struktur der drei Sektoren der Wirtschaft als Entwicklungsgebiet bezeichnet

Werden kann, erfährt durch den Kraftwerkbau eine tiefgreifende sozio-oekonomische  Umgestaltung.

Ein die Kantonsfinanzen stark belastendes Tal wird durch den Steuersitz der Vorderrhein Kraftwerke AG zu einem steuerlichen Ueberschussgebiet und kann andere Gebiet des Kanons Graubünden finanziell unterstützen. Die aus dem Kraftwerkbau den Gemeinden zufliessenden Mittel werden für den Ausbau der Infrastruktur verwendet.

Der Bau von Strassen, Schulhäusern und Lawinenverbauungen führte zu einer Aufblähung des Baugewerbes. Wenn nun diese Strukturänderungen Nncht gleichzeitig mit einer Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebs-

Verhältnisse, einer begrenzten Industrialisierung und Massnahmen zur Förder-

Des Fremdenverkehrs verbunden sind, wird die Abwanderung und Entvölkerung

Der Talschaft von neuem beginnen.

Die Massnahmen die in der Cadi dagegen ergriffen wurden sind richtig, aber

Auf längere Sicht  noch ungenügend Im Vergleich zu anderen Alpentälern

Mit ähnlichen  geographischen Verhältnissen, z.B. das Oberwallis) dürfte die Cadi nicht schlecht abschneiden (Ausnahme Fremdenverkehr)

Der starke Wille der Bündneroberländer ihre Eigentümlichkeit zu bewahren,

das Festhalten an der Scholle wirkt sich schlussendlich doch noch auf die Wirtschaft aus.

Wird nämlich einmal die Abwanderung gestoppt, so kann auch Kapital in der Tal Schaft akkumulieren. Eine Abwanderung ist immer mit einem gleichzeitigen Abzug von Vermögen verbunden und kann zur totalen Verarmung einer Gegend führen.

In der vorliegenden Diplomarbeit wurden nicht nur Tatbestände aufgezählt, sondern

Auch Wertungen vorgenommen und Vorschläge gemacht,

Zu kurz gekommen ist die graphische Gestaltung des Themas. Mir scheint aber Andrerseits, dass die reiche Auswahl und Darstellung der Statistiken die gegenwärtigen Verhältnisse deutlich darstellt.

 

­­­­­­­­­­­­­­­­­­________________________________________________________________

 

III N A T U R E O G R A P H I E   D E R   C A D I

 

 1. Geologie

 

11.Tektonik und Gesteine

 

Die Darstellung der geologischen Verhältnisse soll auf die Tatsachen beschränkt bleiben, die für dass notwendige Verständnis der Talanlage erforderlich sind. Es sei hier auf die klassischen Arbeiten von

Albert Heim, Rudolf Staub und Ernst Niggli hingewiesen.

Das Vorderrheintal stellt als Seitenstück des Rhonetals eine sehr alte tektonisch begründete Tiefenlinie dar.

Das Gebiet der Cadi bis Trun gehört noch ganz der Massivzone an. Das Haupttal trennt das Aaremassiv im Norden, vom Gotthardmassiv im Süden. Ein südlicher Teillappen des Aaremassivs bildet das Tavetscher-Zwischenmassiv. Die Massive lassen sich aufteilen in;

 

1.Die granitischen Intrusionskerne mit ihren Teilintrusionen

 

2.Die Schieferhüllen der Massive mit den mechanisch - eingeklemmten und tektonisch  

 hineingeschleppten Schuppen  

Die granitischen Intrusionskerne entsprechen den antiklinalen, die Schieferhülle und ihre Sedimenteinlagerungen

Dagegen den synklinalen Zonen des Gebirges. Entsprechend dem grossen Alpenbogen verläuft die Streichrichtung des Massivs von Westen bis zur Grimsel N 50 Grad  E. Gegen Osten, im Bereiche des rechten Kartenrandes der geologischen Uebersichtskarte, tauchen die kristallinen Massive axial und stufenartig ab.

Einzig der Kristallinkern des Aaremassivs taucht in Form eines Fensters bei Vättis nochmals auf. Die Schiefer-

Hüllen dagegen reichen weit nach Osten über die kristallinen Kernmassen hinaus und enden an einer Linie,

die vom unteren Glenner über Reichenau-Chur nach Landquart dem Rheine folgt.

 

 

Die Beschreibung ist teilweise aus :“ Kraftwerke Vorderrhein“ 1963, Kapitel Geologie von E.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weber entnommen

 

Geologische Skizze und Profil

 

Im Gebiet des Lukmanierpasses aus dem PTT Führer

 

„Lukmanier“

 

 

 

 

 

 

 

 

                               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karte Nr.3

 

 

 

 

 

Im Rücken dieser autochthonen Gebirge drän

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gten von Südosten die mächtigen penninischen Deckenelemente nach Nordwesten vor und zeichneten neue Bewegungsspuren in den alten, herzynischen Gebirgskörper

Besonders wuchtig war dieses Vordrängen der penninischen Massen im Abschnitt Somvixertal - Valsertal. Der mächtige Eckpfeiler der Tödikette mit seinem nach Osten rasch abfallenden Kristallinsockel hielt den aus SEandringenden Massen weitgehend stand, doch wurden die dazwischen liegenden Massivteile, wie das südliche

Aaremassiv, den stärksten tektonischen Beanspruchungen ausgesetzt. Wir finden in diesem Abschnitt denn auchEine Häufung von Verscherungen, Querbruchverwerfungen und Bruchüberschiebungen.

Ein Blick auf die Profile zeigt mit aller Deutlichkeit die Auswirkungen dieser grosstektonischen Vorgänge. Während das Kristallin im westlichsten Profi IV, eine ausgesprochenen Fächerstellung einnimmt und der Sedimentkeil der Scopimulde nach Norden einsticht, zeigen die östlichen Profile eine langsame, stetig zunehmende Ueberkippung der Schichten nach Norden.

Die Scopimulde wird nach Süden geöffnet, überdreht und gerät im Valserquerschnitt bereits in die Stellung

Einer Ueberschiebungsdecke. Aber auch der Nordrande des Gotthardmassives, des Tavetscherzwischenmassives

Und die südlichen Lappen des Aarmassives stehen, wie Profile I und II zeigen, am Beginn eines eigentlichen Deckschuppenbaues.

Die Ueberwältigung der autochthonen Massive aus einem vorherrschenden Fächerbau im Westen, in eine nach Norden gerichtete Ueberkippung bis zur Deckschuppenbildung beherrscht grosstektonisch den Gebirgsbau Im Gebiete der Cadi.

 

 

 

Geologisches Profil  Lukmanierpass

 

 

 

Literatur:

Heierli,H,: Geologie und Tektonik der zentral-schweizerischen Kristallinmassive, Heidelberg 1963

 

 

Eine weitere Sonderstellung nimmt dieses Gebirge in Bezug auf die Sedimente ein. Im Norden liegt über dem Kristallin des Aaremassivs der reichgegliederte Sedimentmantel in helvetischer Fazies. In den Muldenzügen des

Tavetscher Zwischenmassivs  können wir nach Süden einer Uebergang zu den einheitlichen Bündnerschiefermassen des Penninikums verfolgen. Ferner ist im Gebiet der Cadi noch von Norden nach Süden eine stete Zunahme der alpinen Dislokationsmetamorphose festzustellen, ebenfalls eine Folge der Pufferstellung dieser Massivkerne.Die ganze Variationsmöglichkeit von epi - bis zu mesometamorpher Umwandlung ist besonders schön im Gotthardmassiv festzustellen. Die Talgeschichte des Vorderrheins ist eng mit der tektonischen Stellung der autochthonen Massive verbunden. Zwischen den beiden Hauptmassen, de Aarmassiv und dem Gotthardmassiv, liegt das Vorderrheintal.

 

Diese tiefe Längseinkerbung in den Alpen muss schon vor der Alpenfaltung bestanden haben.Von der Oberalp nach Osten schiebt sich zwischen die typischen Gesteine der beiden Masive eine Komplex von Schiefern ein, die im Süden von gotthardmassivischen, im Norden von teilweise aarmassivischen Sedimenten begrenzt sind..

Es ist das Tavetscher Zwischenmassiv, das stark verschuppt ist und zum Teil als Wurzelregion der helvetischen Decken angesehen werden muss. Die Kerne des Aar-und Gotthardmassives müssen früher nach Osten stark divergiert haben und bildeten den Trog für die mächtigen permischen Ablagerungen, den Verrucano. Die klastischen Sedimente des Verrucanos bezogen ihr Ausbaumaterial aus dem in Erosion begriffenen, südlich gelegenen, herzynischen Gotthardmassiv.

Man geht wohl kaum fehl in der Annahme, dass das ganze Vorderrheintal in seiner primären Anlage bereits herzynischen Ursprunges war und die ganze Epoche der Alpenbildung bis auf den heutigen Tag überstanden hat.

Die Seitentäler des Vorderrheines sind je nach Talseite recht unterschiedlich. Im Norden kurze Bachläufe mit steilem Gefälle, im Süden lange, zum Teil mit grössenen Talböden ausgestattete Gebirgsbäche. Dieser Unterschied liegt einmal darin, das im Norden die Kulmination des Aarmassives sehr nahe dem Vorderrheintal liegt, während im Süden die Wasserscheide wesentlich weiter zurückgeschoben ist. Im weiteren bildet, wie oben ausgeführt, das Gotthardmassiv eine alte Erosionsoberfläche in der die Seitenbäche weit aufgreifen konnten, unter  Mitbenützung der östliche gestaffelten Verwerfungen.

An ihnen haben sich denn auch die grösseren südlichen Seitenbäche einerodiert und wie am  Beispiel des Genfers,  Somvixer  -und  Medelserrheines weit nach Süden, über die ganze Breite des Gotthardmassives hinweg in den penninischen Raum zurückgegriffen.

Das Tavetscherzwischenmassiv mit seinem ausgesprochenem Schuppenbau, dessen einzelne Glieder linsenförmige Struktur aufweisen, und das südlich gelegene Gotthardmassiv können nach Gesteinsart und Lagerung wie folgt gegliedert werden;

 

 

 

Tavetscher Zwischenmassiv:

 

 

1. Fugenzone zum Aarmassiv, stark gestört Grünschiefer, Altkristallin, Quarzite, zum Teil Dolomite, Kalke, Rauhwacken.

 

2. Kernschuppenzone, vorwiegend Kristallin, muskovitreiche Paragneise,  Serizitschiefer, Phyllite, Amphibiolithe, Serpentin

 

 

Gotthardmassiv

 

 

3. Nördliche jungsedimentäre Mulde, auch Urseren- Garvera- Mulde genannt .Trennzone zwischen Tavetscher- und Gotthardmassiv. Trennzone zwischen Tavertscher -und Gotthardmassiv. Oberkarbonische

bis jurassische Gesteine,, Phyllite, Konglomerate (Verucano) auch Triasgesteine.

 

4. Nördliche polymetamorphe Zone mit Paragesteinen, Karbon und älteren Paragneisen, Kalksilikatgesteinen

 

5. Zentrale Zone mit mächtigen Granit- bis Granodioritstöcken

 

6. Südliche jungsedimentäre Gesteinszone, Trias bis Bündnerschiefer, zum Teil tief im Massiv eingekeilt.

 (Scopi, Profil IV).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Heim, A.: Geologie der Schweiz

                  Band II; ;Die Alpen, Leipzig 1921/1922

 

Geologischer Führer der Schweiz, Heft 5, Basel 1967

 

Niederer J.: Beiträge zur Petrographie des  östlichen Aaremassivs. Petrographisch- geologische Untersuchungen im Gebiete zwischen Val Clavaniev und Val Milar.

Dissertation, Bern 1932

 

Niggli, E.: Das westliche Tavetscher Zwischenmassiv und der angrenzende Nordrand des Gotthardmassiv.

Disserntation, Zürich 1944

 

12. Die Verwertung der Gesteine

 

Wirtschaftlichen Wert besitzen die Kalkvorkommen, sowie verschiedene Einlagerungen von Talk und Speckstein.

Die Lavezsteinvorkommen von Disentis, Surrein in der Gemeinde Somvix und Selva-Tschamut werden als Platten für die sogenannten Tavetscheröfen verwendet.

1965 war noch ein Unternehmer in diesem Bergbauzweig tätig (laut eidg.Betriebszählung)

Im Mittelalter hatten die Eisengruben im Val Punteglias eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung. Noch heute wird man auf eine tiefe Mine am rechten Hang der Alp Punteglias verwiesen, die den Namen „La Gruoba dil Buol“* (die Grube des Barons Buol) trägt.

Die Grube wurde bereits um 1800 aufgegeben.

 

13. Mineralquellen

 

Im Somvixertal/Tenigerbad und in Disentis, bestehen zwei für den Fremdenverkehr

Wichtige Heilquellen. Die Quelle im Tenigerbadareal, eine Calciumsulfat-Quelle mit Magnesiumgehalt wird schon seit dem 17l.Jahrhundert zu Heilzwecken benutzt,

diejenige von Dsentis seit dem 19.Jahrundert. In der Literatur wird die Eisensäuerlichquelle von Disentis, als stärkste Radiumquelle der Schweiz bezeichnet.(1)

 

 

Vergleiche auch Kapitel Industrie der Cadi

1. Klimahandbuch

 der Schweiz 1967

 

 

 

14. NEAT

     

Von 2000-2015 wird die NEAT* gebaut. Man weiss durch die frühere Bautätigkeit

Gotthardtunnel, Gotthardstrassentunnel und Kraftwerkbauten recht viel zur Geo-

Logie der Cadi. Detailerkenntnisse werden wir durch die NEAT erhalten. Schon

Jetzt weiss man, dass der Kostenrahmen überschritten wird.

Es gibt noch immer Geologen die den Bau der NEAT als unmöglich betrachten

Mit unzahlbaren Kosten rechnen. (Trümpy und Zumbühl).Am Ende wird die All-

Gemeinheit, das heisst der Steuerzahler dafür geradestehen. Bei Sedrun ist der

Zwischenzugriff im Bau. Es gibt jetzt das Projekt eines unterirdischen NEAT

Bahnhofes .Es gibt Gründe dafür und dagegen.

 

 

 

http://www.alptransit.ch/d/01/index.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

untenstehende Aufnahme

 

12,06.03

 

 

Sedrun

 

Im Vordergrund Unterkünfte für die Netbeschäftigten.

Im Hintergrund Zufahrt zum Stollen

 

NEAT = Neue Alpentransversale

 

 

 

2. Morphologie

 

Zur Morphologie des Vorderrheintales sind zwei Arbeiten zu erwähnen

 

1. Machatschek, Fritz: Die Terrassen des Vorderrheintales

    Zürich 1926

 

2. Leemann Walter: Zur Landschaftskunde des Tavetsch

     Zürich 1926

 

Leemann beschreibt in seiner Arbeit sehr ausführlich das Relief vom Oberalppass bis Disentis.

 

Die tektonisch angelegte und in Richtung Ostnordosten ziehende Haupttalfurche, wird von Norden her durch zahlreiche von linearer Erosion stark geprägte kurze Täler durchstossen.

Lediglich  das zur Gemeinde Somvix gehörende  Val Russein greift mit seinen drei Quelltälern hinter die erste Randkette bis an den höchsten Punkt der Glaner Alpen, den Tödi zurück.

Die südlichen Täler sind länger. Das 14 km lange Somvixertal führt zur Greinahochebene. Das von beiden Seiten eingeschlossene Hochtal, streicht in WE Richtung

Auf einer Länge von 10 km dahin. Die Wasserscheide liegt auf etwa 2360 m. Das Tal bildet den Uebergang vom Gotthardmassiv zum Penninikum

 

 

Die Formenwelt des fliessendes Eises ist gut erhalten geblieben. So Ist die Schliffgrenze in Höhen von 2500 m -2700 m vielerorts gut verfolgbar.In den Talhintergründen reihen sich Karschüsseln auf, in denen  zum Teil noch Firnfelder erhalten sind.

Felsmulden und Felshänge sind von Rundhöckern besetzt,der Uebergang des Oberalpasses verrät einstige Transfluenz vom Urseren – ins Rheintal, der des Lukmaniers Richtung Blenio.

Deutlich ist die Trogform der Täler, die grösseren Nebentäler münden in Stufen.

 

 

 

Literatur:

Annaheim, H.: Zur geomorphologischen Erforschung der Schweizer Alpen

Schweizer Geograph, 20 Jahrgang No.4, 1943

Kümmerly + Frey, Bern

 

 

 

Das Becken von Tavetsch auf 1400 m und das Becken von Disentis

Auf 1100m sind übertiefte Felsbecken, die jeweils durch Konfluenz zweier Eisströme ausgeräumt wurden.

 

Von Norden her wurden die Weitungen durch ausgedehnte nach Südosten abfallende Schutterrassen aufgefüllt die den Rhein abdrängten und streckenweise zu  epigenetischen Einschnitten in den Fels des Südhanges zwangen.

Wenn indessen im Tavetsch die kleinen, an der Nordflanke des Tales entspringenden Wildbäche als Geschiebespender auftraten, so waren es bei Disentis wahrscheinlich in interglacialer Zeit die eigentlichen Seitenbäche, deren Einzugsgebiete bis an die Wasserscheide zurückreichen. Dieser genetische Unterschied vermochte sich kaum merklich in der Kulturlandschaft auswirken.

Das Becken von Trun auf 900 m Höhe, erreicht eine Länge von 10 km

Und ist doppelt so lang wie die Becken von Tavetsch und Disentis.

Im Relief bestehen merkliche Unterschiede. Es fehlen die mässig geneigten Schutthalden, welche den Rhein ans rechte Ufer abdrängten.

Lediglich im Raume von Rabius - Campliun, also nur in einem kleinen Teil dieses Beckens, sind nennenswerte Schuttfächer angelegt, im übrigen aber ist die Halde da wo nicht anstehende Fels zu Tage tritt, mit Moränenmaterial überführt und der Rhein selber bewegt sich in einem bis 800 m breiten flachen Talboden.

Es ist überdies von der wüsten Schüttung des Somvixerheines dem Fluss des einzigen grösseren rechtseitigen Nebentales, ein Stück weit gegen Norden abgedrängt, und dasselbe geschah unterhalb Trun durch den wilden Zavragia Bach

 

 

 

 

 

Literatur:

Staub, Rudolf:

Grundzüge und Problem alpiner Morphologie.

Denkschrift der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft Band LXIX, Abhandlung 1, 1934

 

 

 

 

3. Das Klima

 

31. Die Beobachtungsstationen

 

Meteorologische Stationen

 

1. Platta, Gemeinde Medel an der Lukmanierroute auf 1378 m/M.

    Die Station liegt unten im Tale. Beobachtungsreihen sind seit 1854 fast vollständig    

    Vollständig vorhanden

 

2. Disentis auf 1173 m/M, liegt am Südhang. Beobachtungsreihen sind seit 1948 vor-

     handen.

 

Regenmess-Stationen

 

Im Gebiete der Cadi gibt es folgende Stationen

 

1. Trun

 

2. Val, Gemeinde Somvix, im Somvixertal

 

3. Vial        „                                 „

 

4. Sedrun

 

5. Surrhein (bis 1960)

 

Es ist nicht möglich, das Klima der Cadi zahlenmässig exakt zu erfassen, fehlen doch mit Ausnahme von Niederschlagswerten, auf genügend lange Zeit fussende Angaben über andere Klimaelemente. Die Station Platta an der Lukmanierroute ist nicht typisch

Für die Cadi, das Lokalklima wird über den Pass von Süden beeinflusst.

 

 

Literatur:

Annalen der schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt

1864-1965

Zürich

 

 

 

32. Die Auswertung der Messreihen

 

321. Die Niederschläge

 

Die feuchten Regenwinde aus Süd und  Süd-West von der Adula -und St.Gotthardgruppe, bewirken die relativ hohen Niederschläge im hinteren Vorderrheintal trotz des allgemeinen Kontinentalen Klimacharakters.

Speziell die tiefe breite Einsattelung des Lukmanierpasses, gestattet den Regenwinden vom tessinischen Bleniotal her günstige Einkehr in das Medelstal (vergleiche Station Platta).

Die stärkeren Niederschlagsmengen in den Seitentälern links und rechts des Vorderrheintales haben unzweifelhaft ihre Ursache darin, das diese

Seitentäler tief eingebuchtet sind in hohe Gebirgsmassive so etwas das Val Russein und das Somvixertal in der Gemeinde Somvix. kommen feuchte Regenwinde aus S und SW von der Adula und Sankt Gotthardgruppe, so haben sie zuerst das hohe Massiv zwischen Piz Scopi, Piz Medels, und dem Piz Terri zu überschreiten, durch den Abstieg

 Erfolgt Kondensation der Feuchtigkeit in den eng anschliessenden rechtseitigenNebentälern. Die Kondensation wächst wieder nach Ueberqueren des Haupttales

An der linkseitigen Talhälfte und führt in einer zweiten Niederschlagsbildung in den linksseitigen Talrunsen.

 

 

3211. Niederschläge in Form von Schnee

 

In Durchschnittsjahren tritt der Schneefall in der Cadi Mitte November ein.

Die Kontinuität der Schneedecke häng stark von der Exposition ab.

Nach eigenen Beobachtungen war die Südlage der Gemeinde Somvix

Mit dem Hauptort während Wochen in der Winterperiode 1976/77 schneefrei, während das Dorf Surrhein im schatttigen Talboden die winterliche Schneedecke behielt. Das Tavetschertal  nut dem Kurort Sedrun(1400m) Ist allseitig bis Frühjahr schneesicher

 

Tabelle 1

Zusammenstellung langfristiger Beobachtungsreihen

 

 

40- jährige langfristiger ausgeglichene Jahrsmittel in mm

1864-1963

 

Sedrun  1401 m/M                     1180 mm

 

Platta     1378 m/M                    1222  mm

 

Surrhein  892 m/M                    1131  mm 

 

20 – jährige Jahresmittel der Trockenperiode

1892 – 1911

Sedrun                                           1104 mm

 

Platta                                              1149 mm

Surrhein                                          1041 mm

 

 

Ergebnisse der Vergleichs- Stationen im Greinagebiet

 

                                                  Mittel                    1.10. 1963

                                                  1901 – 1960         -30.9. 1964

 

Platta  1378 m/M                        1291 mm              1127 mm

Disentis 1173 m/M                     1241 mm              1056  mm

Somvix (Val)                              1210 mm                990  mm

Trun 81o m/M                             113  mm                 988  mm

 

 

Tabelle 2

 

Mittlere Niederschlagsmengen nach Jahreszeiten

 

1901 – 1940 in mm

 

 

                                   Winter          Frühling             Sommer      Herbst      Jahr                                  

 

Sedrun                               245                       292                         371                331             1239

Platta                                 200                       304                         414                 373            1291

Disentis                              252                       299                         388                 346            1285

Vial                                     211                       327                        496                 404             1438

Val                                      219                       289                         396                 336            1240

Surrhein                             221                       262                         345                 309            1137

 

 

 

Hydrologisches Jahr  1991 – 1940  in mm

 

 

 

                                    Winter Semester                        Sommersemester

_______________________________________________________________________________________

 

Sedrun                                   556                                             683

 

Platta                                     530                                             761

 

Disentis                                  252                                             713

 

Vial                                         211                                             897

                                               

Val                                          219                                             718

 

Surrhein                                 221                                             635

 

 

 

 

 

1931 – 1960 in mm

 

                                              Winter          Frühling         Sommer          Herbst        Jahr

_______________________________________________________________________________________

 

Sedrun                                      267             264                     367                329            1227

 

Platta                                        213              271                     418               368            1264

 

Surrhein                                   222              218                     535               287             1062

                                                                          

 

Hydologisches Jahr

1931 – 1960 in mm

 

 

                                                   Winter Semester                  Sommersemester

 

Sedrun                                                  565                                        662

 

Platta                                                     512                                       753

 

Surrhein                                                471                                        591

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12.Juni. 03

Passhöhe Oberalp von der BAHN aus gesehen

  neu Gotthard-Matterhornbahn

Die letzten Eisschollen sind am Schmelzen

Am Hang gibt es noch einige Schneerexste

 

 

 

 

 

 

 

 

322. Temperaturverhältnisse

 

Das oberste Rheintal gehört zu den klimatischen Oasen der Alpennordseite. Es sind dies Zonen mildester Witterungsverhältnisse innerhalb der nordalpinen Schweiz, im Vergleich zur Höhenlage

Das westlich liegende Hochtalbecken von Andermatt ist zum Beispiel wesentlich kühler.

 

 

Julitemperaturen nach Gutersohn in „Die Alpen“

 

Sedrun-Tavetsch 1401 m                                   14 0  C-

 

Splügen-Rheinwald  1469 m                              13 9 C.

 

Andermatt-Urseren   1442 m                             11.50 C.

 

 

Die jährliche Wärmeschwankung betägt von Disentis bis zum Hopspiz 43 0 C.

 

 

 

 

Häufig treffen wir in der Cadi wie allgemein im Alpengebiet, namentlich während des Spätherbstes

und in der ersten Winterhälfte die auffällige Erscheinung der Temperaturumkehr an, das heisst eine

Rasche und oft beträchtliche Zunahme der Temperatur mit der Höhe.

 

 

Tabelle 4

 

Temperaturmittel

 

Temperaturmittel, reduziert auf die Periode 1901 – 1840

 

Station Platta-Medels

Beobachtungreihen seit 1848

 

 

______________________________________________________________________________________

Station Disentis

Beobachtungsreihe seit 1948

 

                    Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept Okt. Nov. Dez.

______________________________________________________________________________________

 

Platta            -3.2  -2.8    -0.1   3.3     8.1   1.3   13.0 12.7   19.0   5.6  1.2   -2.0

 

Disentis          -1.7  -1.4    1.9    5.3    10.2  13.2 14.9 14.5   11.8    7.4 2.7   -0.7        

 

 

 

 

                Winter Frühling Sommer Herbst     Jahr    Jahresschwankung

 

Platta             -2.7       3.8                12.3            5.6            4.8            16.2

Disentis          -1.3       5.8                 14.2            7.2            6.5           16.6

 

 

 

Mittlere Zahl der Tage mit Tagesmitteln der Temnperautr für die Station Platta

 

 

Temperatur 0C    unter -10     unter -5     0

 

Tage                           6.2                27.5       93

 

 

 

 

 

Temperatur 0 C    ueber l0    über 25      über 20

 

Tage                          105           105             0,7

 

 

 

 

323. Mittelwerte der Sonnenscheindauer für Disentis

 

 

Die Cadi ist wie das ganze bündnerische Hochgebirge zu etwa 55% im Jahresmittel bedeckt, die entsprechenden Werte

in der schweizerischen Niederung betragen 65%-70%.

Aber auch an bedeckten Tagen ist die allgemeine diffuse Strahlung stärker als im Tiefland.

Die angeführten Messdaten (Tabelle 5), sind neben der Schneesicherheit wichige

Klimatische Faktoren für den Fremdenverkehr. Zusätzlich sind für einige andere Kurorte Vergleichswerte zusammengestellt worden.

Die Werte für Disentis liegen im Rahmen der angeführten Beispiele.

Die Bewölkung ist in Disentis am stärksten im Frühjahr und zu Beginn des Winters, wenn

Die tiefer gelegenen Höhenlagen bereits schneefrei sind, die aufsteigenden Luftströme schon kräftig einsetzten oder aber durch die Schneebedeckung noch reichliche Abkühlung stattfindet.

Die Wärmestrahlung und Ultravioletteinstrahlung bewirken ein intensives Strahlungs-

Klima, sodass Disentis zu den Klimakurorten der Schweiz gezählt werden kann.

 

 

 

Tabelle 5

 

 

Sonnenscheindauer für Disentis

 

Periode 1948-1960

 

Höhe der Station 1173 m

 

 

Abkürzungen

 

Mittlere Sonnenscheindauer in Stunden   = a

Mögliche Sonnenscheindauer in Stunden = b

Prozente der möglichen Sonnenscheindauer = c

 

      Jan, Febr. März, April, Mai,   Juni.  Juli,    Aug.   Sept.    Okt.    Nov.    Dez.     

A      82    98     155     174     184    190    223    205   173    125       83          71

B    178  204     296      356    402     396    408    386  318    248       186         162

C      46    48       52       49       46       48     55     53    54       50        45           44

 

 

 

                Winter  Frühling  Sommer  Herbst   Jahr

A                251           513        618         381        1763

B                544         1054       1190        752        3540

C                  46             49           52          52            50

 

 

a=  Mittlere Sonnenscheindauer in Stunden

b=   mögliche Sonnenscheindauer in Stunden

c=   Prozente der möglichen Sonnenscheindauer

 

 

Tabelle 6

 

Sonnenscheindauer für verschiedene Kurorte

 

 

Montana  sur Sierre

 

___________            Winter           Frühling             Sommer              Herbst           Jahr      

a                                    365                  579                     716                     493                 2153                                                                                                                                                                                                         

 

b                                    770                 1121                  1242                     924                 4057

 

c                                       47                      52                      58                       53                   53

 

 

_________________________________________________________________________

 

Arosa

 

                                     Winter     Frühling     Sommer       Herbst         Jahr

 

a                                    298               503             596               421            1818

 

b                                     609             1069          1222               799            3699

 

c                                        49                47               49                 53               49

 

 

 

 

Davos

 

                                      Winter      Frühling       Sommer      Herbst    Jahr

______________________________________________________________________________________

 

a                                       263               470               547                386      1666

 

b                                        554               993             1119               746      3412

 

c                                          47                 47                   49                 52         49

 

 

 

 

St.Moritz

                                         Winter     Frühling     Sommer   Herbst    Jahr

_______________________________________________________________________________________

 

a                                          304             503            587            411     1805

 

b                                           610            1014         1132          814       3570

 

c                                             50                50             52             50          51

 

 

 

 

 

 

 

324 Bewölkung und Nebel

 

 

Im Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung wurde indirekt die Bewölkung schon besprochen. In Tabelle 7 wurden der Vollständigkeit wegen, die Werte für die Stationen Disentis und Platta zusammengestellt.

Nebel wird nach internationaler Uebereinkunft dann notiert, wenn die horizontal Sichtweite weniger als 1 km beträgt.

Jeder Tag na dem zu irgend einer Zeit Nebel herrschte, gilt als Nebeltag. Die Beobachtungen sind oft ungenau. Die Nebelwerte für die Station Platta sind viel zu hoch und kaum für das Mels oder die Cadi representativ.

Die jährliche Schwankung der relativen Feuchtigkeit ist bedeutend geringer als im Mittelland.

Die Nebelhäufigkeit ist am Lukmanier und im Vorderrheintal geringer als im Mittelland

 

 

Tabelle 7

 

Bewölkungsmittel  in Zehntel

 

Station Platta

 

Mittelwerte 1901-1940

 

Station Disentis

Mittelwerte 1901-1940, 1931- 1960

 

 

Mittelwerte für die Periode 1901-1940 in Zehntel

 

________    Jan.      Febr.        Maerz        April     Mai      Juni      Juli  Aug.    Sept.  Okt.   Nov.      Dez

 

Platta            5.5        5.5              6.3              7.1      6.8          6.5       6.2    5.8       6.1     6.1      6.1         6.2

 

Disentis          5.8       5.7              6.4              7.0      6.6           6.2      5.9    5.6       6.0     6.0       6.3        6.3

 

 

                         Winter             Frühling             Sommer            Herbst        Jahr

 

 

 

Platta                   5.8                      6.1                      6.1                   6.1               6.2

 

Disentis                5.6                      6.0                      6.0                   6.3               6.3

 

 

 

Platta Mittelwerte 1951 -1960  (Verbessert)

 

                        Winter    Frühling     Sommer     Herbst          Jahr

_______________________________________________________________________

 

Platta                   5.73          6.03             6.44           5.66              5.97

 

 

 

 

                                                                                                  

 

Tabelle 8

 

 

DurchschnittlicheZahl der heiteren und trüben Tage in Zehntel (1901-1940)

 

 

Station Platta

 

            Jan.  Febr. März,  April  Mai,  Juni,     Juli        August        Sept  Okt.      Nov.     Dezember

_______________________________________________________________________________________                                                                                                        

 

Heiter  8.1       7.2       5.6    3.0     3.7      3.3        4.3           5.8              6.0      6.2          6.3         6.8

Trübe  11.5    10.6     13.6   15.1    14.6   12.9        11.8        10.7           12.6    13.2     12.7         12.6

 

 

 

                     Winter                         Frühling                         Sommer                  Herbst    Jahr                              

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Heiter              22.1                               12.3                                 13.4                        18.5         66.3

Trübe               34.7                               43.3                                 35.4                        38.5        151.9

 

 

Tabelle 9

 

Zahl der Tage mit Nebel  in Zehnteln

 

Station Platta-Medels

 

              Jan.  Feb.      März. April          Mai Juni     Juli    Aug.    Sept. Okt.        Nov.  Dez.

_______________________________________________________________________________________

U             3.6   4.0            6.8        5.4            5.3   5.3        4.2   5.6       3.9  7.1            6.8       5.6

U*           3.8   3.4            3.8       3.8             5.2   5.4        5.4   5.4       4.6    6.1          4.0       4.1

G             3.1   3.6            3.8       3.8             4.9   4.8        5.4   5.8         6.3     6.3       5.3      4.1

 

 

 

G= 1931-1960

U =1864- 1930

U*=1911-1930

 

 

          Winter  Frühling  Sommer  Herbst  Jahr

______________________________________________________

 

U           13,2     17.5           15.1          17.8       65.5

U*         11.3     12.8            16.2         14.7       55.0

G           10.8     12.5            16.7        17.9        57.9

 

Station Disentis

1948 -1962

 

 

Jan Febr. März April Mai Juni Jul Aug. SeptOkt.Nov.Dez ___________________________________________________

    1.7  1.2      0.3     0.7     0.7   0.3   0.4   0.9   0.5 1.5     1.5      1.5

 

 

 

Winter Frühling Sommer Herbst Jahr

____________________________________________________________________

 

4.2            1.7          1.6           3.5        11.0

 

 

 

 

 

325. Die Windverhältnisse

 

Die SW und NE Winde halten sich als Talwinde entgegengesetzter Strömung so ziemlich das Gleichgewicht.

Der NE -Wind wird von den Einheimischen im Sommer l aura sut (Unterwind) genannt. Er bringt schönes Wetter.

Im Winter wird der NE -Wind  l aura  freid genannt (Kaltwind)

Weil er Schnee und kalte Tage bewirkt.

Der Nordwind wird durch den mächtigen Gebirgswall des Oberalpstock und Tödimassives vom

Vorderrheintal abgehalten und bringt höchstens in die linken Seitentäler wie das Val Russein in der Gemeinde Somvix erhöhte Niederschläge.

Sowohl die kühleren Regenwinde, als auch die warmen trockenen Fallwinde (Föhn), strömen von

Südwesten ins Vorderrheintal ein.

Diese Südwestwinde spielen für das gesamte wirtschaftliche Leben des Vorderrheintales eine hervor-

Ragende Rolle.

Sie bedingen dessen floristisches Habitus. Sie bringen auch die notwendigen Landregen. Führt der

Föhn de Hochtälern an der Wasserscheide des Tavetsch, Medels und Somvixertal noch reichliche

Niederschlagsmengen, so ändert sich sine klimatische Einwirkung von Disentis talabwärts zum

Gegenteil. Hier wird der Föhn zum Trockenwind

 

Windverteilung 1964, Jahressummen

 

 

                          N    NE   E     SE     S      SW     S     SW      W          NW              Calmen

_______________________________________________________________________________________

 

Platta                      33    136   23      81      169     89         169          89               1          8                     558

 

Disentis                   79      53   78      30        66     82          66            82            45         18                     647

 

 

 

 

 

 

326. Zusammenfassung

 

Die Cadi gehört zum kontinentalen Klimagebiet der Alpen.

Wie das übrige schweizerische Alpengebiet ist es durch den niedrigen Luftdruck und durch niedrige Luftwärme im Winter,verhältnismässig geringe Bevölkerung und vor allem durch eine intensive Wärme- und Ultra- violeteinstrahlung  gekennzeichnet.

Die Niederschlagsmengen ergeben, das die Talgründe der Cadi verhältnismässig trocken sind.

Temperaturbeobachtungen deuten auf relativ  warme Sommer.

Zum Schluss die Vergleichzahlen von Disentis und Davos.

 

Disentis soll zum Touristenzentrum in naher Zukunft werden.

 

 

                 m ü. M.        1          2            3             4

____________________________________  ________

Davos          1173        66%     6.5        1279     10.3

Disentis       1561        74%     2.8         999       4.6

 

 

1= relative Luftfeuchtigkeit

2= Temperatur in0C.

3=  Niederschlag in mm

 

4=   Tage im Nebel

 

Die Vorzüge von Disentis liegen offensichtlich bei niedrigem Gehalt von relativer

Luftfeuchtigkei und wenigen Nebeltagen

 

 

 

33. Andere Untersuchungen zum Klima des Voderrheintales

 

 

1864 erschien von Christian Brügger in Chur die Studie Lukmanier und Gotthard eine klimatologische Parallele“.

Der weitausschauende Blick Brüggers, tritt in Gegensatz zuder später einsetzenden

 Tendenz, das Klima einer bestimmten Landschaft as dem blossen Vergleich der meteorologischen Annalen einzelnen Stationen feststellen zu wollen indem er folgende Punkte für die Klimadiagramme aufstellte.;

 

 

 A.Die vorhandenen Witterungsbedingungen in Aufzeichnungen

 

 

1. aus älteren geschichtlicher Zeit

2. Aus neuerer Zeit

    (Meteorolgische Annalen)

 

B. Die Pflanzenwelt,

besonders die Verbreitungs-und Vegetationsverhältnisse der Kultur-

und Alpenpflanzen

 

C. Das Tierleben der Alpen

 

D. Die Forst- Land -und Alpwirtschaft

 

E. Die Verkehrsverhältnisse der Alpen

 

Brügger betont die vorherrschende Plateaubildung der Ostalpen, gegenüber den viel schrofferen

Gipfel- und engeren Talbildungen der Westalpen,

 

 

ebenso die Entwicklung eines sehr maritimen Charakters

 

 

 

Als weitere wissenschaftliche Arbeit ist die Untersuchung von P. K,Hager: „Verbreitungung der wildwachsenden Holzarten der Surselva“, 1916 zu nennen,

Hager beleuchtet das Klima vom pflanzengeographischen Standpunkt.

 

 

 

 

Vergleich

 

Klima Vorderrheintal/Lukmanier mit Urseren/Gotthard

Nach Christian Brügger

---------------------------------------------------------------------------------------

 

Das Vorderrheintal weist gegenüber dem Lukmanier nach

Folgende Vorteile auf:

 

a) Höhere Sommer- und Mittagswärme für dieselben Höhen

b) Grössere Anzahl der klaren Tage im Jahresdurchschnitt

c.) Geringere Anzahl der trüben und Nebeltage

d.) Geringere Anzahl der Schnee und Regentage

e). Geringere Mächtigkeit der Regen- und Schneefälle

f). Höheres Ansteigen der gesamten Vegetation, der Wälder,

    des Obstbaues des Ackerbaues und der menschlichen Ansiedelung    

 

 

 

 

4. Die Vegetation

 

41. Einleitung 

 

Zur Vegetation der Cadi ist eine wertvolle Untersuchung zu erwähnen

 

P. Karl Hager  Erhebungen über die Verbreitung der wildwachsenden Holzarten in der Schweiz

Lieferung 3, Gebiete des Vorderrheintales

Bern 1916

 

Die Arbeit gibt einen guten Ueberblick über die Vegetation der Natur-und Kulturlandschaft der Surselva

 

 

 

 

42. Die vertikale Gliederung der ursprünglichen Vegetation in der Cadi

 

                                               

Bevor der Mensch in die Cadi einwanderte, muss man sich die Talschaft als Waldlandschaft vorstellen.

Die Waldgrenze verlief auf etwa 2150 m Höhe. Nur die schallen Ränder recht und links des Vorderrheins und jene der grösseren einfallenden Seitenarme, vermochte wohl einige sterile Sandbodenfächer aufweisen.

Nach pflanzengeographischen Gesichtspunkten lässt sich folgende vertikale Gliederung vornehmen

 

 

 

421. Flussaue  Gebiet des Talbeckens von Trun auf 900 m

 

Es handelt sich um ein Areal längs des Rheins mit linienhafter Erosion, ungebändigte

Flussepertinen und Schotteranhäufungen.

Neben offenen Schotterbänken wurden Auewaldeinheiten festgestellt.

Man kann sich auch in den Becken von Disentis unf Tavetsch weitere ausgedehnte Auenwälder vorstellen

Die romanischen Ortsnamen „Isla, Disla, Nisla,“ sind gleichbedeutend mit Inslen. Die ursprünglichen

Inselgelände tragen heute grösstenteils Auewiesen und Aueäcker.

 

 

422. Ursprünglicher montaner Laubwaldgürtel an den Seitenhängem des Trunses Talbeckens

 

Die Obergrenze des Laubwaldes lag zwischen 1100-1300 m. Diese Grenze kann auch heute noch gut an den Steilhängen des Somvixertales verfolgt werden.

 

 

423. Subalpiner Koniferenwald

 

Zwischen 1450-2150 m bestand ein geschlossener Koniferenwald

Sofern es die Exposition erlaubt, wurden bei der Landnahme Rodungen

Durchgeführt. Maiensässe und Wald sind heute  miteinander verzahnt.

Rodungen führten zum Rückgang der Waldgrenze auf  etwa 1900 m.

Diese Rodungen bewirkten Gefährdungsmomente in der Landwirtschaft

 

 

424. Alpine Grasflur und Felsflur

 

Innerhalb dieser Zone liegt die Kampfzone der Bäume und die Krüppelgrenze

Heute ist diese Zone das Gebiet der Alpweiden

 

 

 

4241. Schneegrenze

 

Die Schneegrenze ist sowohl lokal wie periodisch verschieden und liegt in Durchschnittsjahren auf

Der Höhe 2700 m.*

-----

      Gerland’s Beiträge zur Geophysik, Band 5  Leipzig 1902

 

 

 

43. Vegetation der Kulturlandschaft

 

Die Vegetationsgrenze ist im Oberland as Folge der Umgestaltung der Naturlandschaft zur

Kulturlandschaft von 2150 m auf 1950 m gesunken*

Die grossen Waldrodungen bewirken die Gefährdung fast aller Siedelungen in der Cadi in Form von Murgängen und Lawinenzügen.

Dieser Gefährdung wird in einem besonderen Kapitel Beachtung geschenkt.

Die relativ hochgelegenen Ackerbaugrenze ist eine Folge des Klimas.

Das für den Feldbau geeignete Land ist während der Vegetationszeit trockenen und wärmer als die

Ungefähr gleich  hoch gelegenen und vergleichbaren Talsohlen von Rheinwald und Urseren.

Die Trockenheit ist wohl in erster Linie darauf zurückzuführen, dass das Tavetsch den BezirkVorder-Rhein westwärts abschirmt.

Die Trockenheit akzentuiert sich talwärts; von  124 cm Jahresniederschlag in Sedrun sinkt der Niederschlag auf 114 cm in Surrein (Somvix) auf 97 cm in Ilanz. Im Gebiete der Gemeinde Somvix verlaufen die Ackerbaugrenzen

unmittelbar unter der Zone der Maiensässe, die ihrerseits mit dem Wald verzahnt sind.

 

Ackerbaugrenzen in der Gemeinde Somvix

 

Somvixertal, Weiler Val                         1205 m

Rechte Talseite. Weiler Laus                  1320 m

Linke Talseite, Weiler S.Benedetg         1370 m

 

Neben dem Feldbau der in den letzten Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung verlogen hat,

nimmt das Wies-und Weideland im Bild der Kultulandschaft einen zunehmen wichtigeren Platz ein.

 

*S.Jenal : Die Wald-Siedlungs-Getreide-und Schneegrenzen im

                  Vorderrheintal

                  Dissertation, Zürich 1947

 

 

Neu 2002

 

Mit der durchschnittlichen Erwärmung um 1-2 Grad Celsius verschieben sich auch die Grenzen

Heute dürfte die Schneegrenze bei ca 3000 m liegen.

 

 

5. Gelände und Boden

 

51. Die Gefährdungsmomente in den Gemeinden Trun und Somvix als Folge des Eingriffes in die Naturlandschaft

 

 

Die Umwandlung der Naturlandschaft in die Kulturlandschaft

Brachte eine Herabsetzung der Waldgrenze mit sich. Weite Teile

Der Talschaft wurden gerodet.* Es ist heute noch ein durchschnittlicher

Waldstreifen von 400 m-600 m gegenüber 600-1200m vor der

Landnahme feststellbar.

Diese Waldstreifen sind aber nicht in sich geschlossen. Schuld daran sind

Die Verzahnungen des Waldes mit den Maiensässen und das Beweiden des

Waldes. Damit verbunden ist eine fortschreitender Rückgang des Waldes.

Die steilen Hänge der Cadi fördern die Erosion. Die Rüfen- und  Lawinengefahr

 ist ausserordentlich  gross. Neuerdings wurden schwere Eingriffe in die Land-

schaft durch den Kraftwerkbau vorgenommen.

Die Auswirkungen auf die Hydrologie und  damit auf die Vegetation sind noch ncht voraussehbar.

 

 

 

511. Gelände und Boden in Trun

 

 

In der Talsohle des Rheins befinden sich lehmige Geschiebe und Blockschuttablagerungen, die teils durch den Rhein und teils durch

Rüfen dorthin befördert wurden. Das ins Tödigebiet führende Val Punteglias

Ist mit Felsbrocken und Geröll übersät. Der Nordhang gegen die Alp Nadels

Ist von dunklem Gneis und Tonschiefer sowie grünem Sericitschiefer überzogen.

Im Val Zavragia tritt Bündnerschiefer zu Tage, was zu gewaltigen Erdrutschen

Geführt hat. Die Humusschicht ist m Kulturland mehrheitlich flachgründig und

Durchlässig, wodurch in trockenern Jahren Ertragsausfälle möglich sind. Auf

Der Alp Nadel sind sehr grosse Flächen sumpfig, da lehmiger Untergrund vorherrscht.

 

Literatur:

* Spescha Pl. Das Tavätschertal (Beschreibung um 1899) Chur

 

Auch in der Talsohle bestehen keine idealen Bodenverhältnisse.

Die kegelförmige Aufschüttung zwischen Rabius und Campliun wurde einst

Durch gewaltige Rüfen gebildet und ist sehr steinig Die Wiesen am Ufer des

Rheins wurden früher oft überschwemmt und mit Geröll bedeckt.

Schöne Wiesen und Aecker befinden sich bei Lumneis und Gravas.

50% des Kulturlandes liegen am Südhang, 30% in der Talsohle und

20% am Nordhang.

Die Heimgüter sind im allgemeinen mässig geneigt und teilweise auchEben. Dagegen sind fast alle Maiensässen sehr steil.

 

512. Gelände und Boden in Somvix

 

Durch Geröll und Geschiebe des Somvixerrheines wurde ein grosser Teil

Der Rheinebene östlich von Surrhein überschüttet.

Schuttmassen überdecken die Talsohlen im oberen Somvixertal,

im Russeintal, am Fuss des Bergsturzgebietes Garvera, oberhalb Laus

und östlich von Pardomat.

Die Terrassen am Südhang von Compadials und Rabius bestehen aus lehmigem

Geschiebe und Blockschuttablagerungen.

Dasselbe gilt für die Gegend des Tenigerbades und im Val Vallese.

Im Kulturlandareal ist die Humusschicht tiefgründig und fruchtbar.

Da der Boden durchlässig ist, leiden die am Südhange liegenden Grundstücke an Trockenheit.

Der Untergrund in der Sohle des Rheintals besteht aus Kies und Sand. Die Erträge sind daher nicht sehr hoch.

 

Literatur:

Gesell R. Beiträge zur Kenntnis der Schuttmassen im Vorderrheintal.

Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden

Chur 1918

 

 

 

52. Die Elementarschadengefahr

 

521. Gefährdungsmomente in Trun

 

 

Bereits bei der Bodenbeschreibung wurden auf einige Gefahren und Ereignisse hingewiesen. die die Landwirtschaft und Sicherheit der Wohnbevölkerung in Mitleidenschaft ziehen.Im Vordergrund stehen die Rüfen im Vals Sinzera deren Anrisszonen sich in der Schlanseralp

Befinden. 1965 ging eine gewaltige Rüfe nieder, die bis ins Dorf hineindrang und zahlreiche Gebäude zerstörte.

Da der Hang im oberen Teil des Vals Sinzera nicht verbaut werden kann, befindet sich eine gewaltige Sperrmauer oberhalb Darvella im Bau.

Im Februar 1967 wurde der Weiler Cartatscha von eine Lawine erfasst, die aus der Gegend der Schlanser Alp kam, wobei Menschenleben beklagt wurden

Zahlreich sind frühere Lawinen -und Rüfenniedergänge. In den Jahren In den Jahren  zwischen 1930-1940 wurde der Weiler Zignau  mehrmals  teilweise mit Schutt überdeckt. Als Gegenmassnahme wurde die Hangpartie im Val Zavragia aufgeforstet. Das Rutschgebiet ist zum Stillstand gekommen

Durch das Dorf Zignau wurde ein Kanal mit hohen Dämmen erstellt.

Besondes grosse Lawinengefahr herrscht am Bergrücken von Munt

Auf der linken Talseite. Umfangreiche Lawinenverbauungen sind im

Gange. Bis vor kurzem konnten Lawinen durch eine schmale Schneise

Bis zu den äussersten Häusern von Trun vordringen.

Lawineniedergängen werden auch im Val Sinzera verzaeichnetnoch be

Finden sich dort keine Wohnsiedelungen oder Verkehrswege in der

Gefahrenzone.

Zahlreich waren früher die Ueberschwemmngen des Rheins, die letzte 1954. Seither sind zahlreiche Stauseen und Kraftwerke gebaut worden, wodurch die Fliessmengen unter Kontrolle gebracht werden

Können.

 

Literatur:

Jäckli H.

Gegenwartsanalyse und Geologie des bündnerischen Rheingebietes, Bern 1957

 

 

 

522.Die Gefährdungsmomente in Somvix

 

Die grösste Gefahr, die den in der Talsohle gelegenen Gebieten der

Gemeine Somvix Jahrhunderte lang gedroht  hat, nämlich die Ueber-

Schwemmungsgefahr, ist dank umfangreichen Wuhrarbeiten und

Dem Einfluss des Kraftwerkbaus gering geworden. Die letzten grossen

Ueberschwemmungen haben sich in Surrein 1954 ereignet. Eine andere

Gefahrenquelle ist die Erdrutsch -und Rüfengefahr.

Sie zwar bedeutend geringer als in der Nachbargemeinde Trun.

Eine bergsturzähnliche Rüfe trennt die Hofgruppen Pardomat und Falens.

Der    Talhang des Weiler Laus   ist   früheres  Rutschgebiet

An vielen Orten im Alpgebiet besteht grosse Lawinengefahr. Dashjintere Somvixertal, sowie das Val Russein ist im Winter wegen

Lawinen- und Steinschlagsgefahr nicht begehbar. An wenigen Orten

Können die Lawinen bis zu den Siedlungen vordringen. Gefährdet Ist der Weiler San Benedetg. Die Siedlungen sind sonst an Schutzlagen

Diese Regel scheint man beim Bau der Ferienhäuser oberhalb Somvix

Vergessen zu haben                  

                         

 

Literatur:

Frotté, H. Wasserkräfte des Rheins im Schweizerischen Rheingebiet          

Von den Quellen bis zum Bodensee

Publikationen des Schweizerischen  Wasser-

Wirtschaftsverbandes Nr.4, 1920

Versell,W.+ Schmid,A.: Bericht über Wildbachverbauungen im

Bündnerischen Rheingebiete zur Sicherung der Rheinre-

Gulierung oberhalb des Bondensees

Chur 1928

                              

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          IV. Siedlungen und Bevölkerung in der Cadi

 

 

 

1. Zur Siedlungsgeschichte der Cadi

 

 

 

11. Die Anfänge der Besiedelung

 

Die Anfänge der Besiedelung des Vorderrheintales liegen im Dunkeln. Jedenfalls waren die ursprünglich dicht bewaldeten Talbecken  der Cadi schon früh, das heisst in vorrömischer Zeit besiedelt. Dies trifft sicher für die Sutsassiala zu Man ist auf die archaeologischen Funde angewiesen. Diese Funde deuten auf die Wichtigkeit des Lukmanierpassüberganges hin.

Die geringe Höhenlage des Passes (1916m ), sowie das ausgeglichene Relief  ermöglichen eine  frühe Benutzung des Ueberganges.

Der Historiker F.Purtschert* vermutet, dass auch die Sursassialaz zur Römerzeit schon besiedelt gewesen sei, da Urseren und Tavetsch zum gleichen römischen Verwaltungsbezirk gehört

Hätten. Es kann sich aber nur um isolierte, unbedeutende Wohn-Stätten gehandelt haben. Sonst wären die Namen (summus vicus)= Somvix  und Desertina = Disentis) vollkommen unverständlich.

 

Literatur;

 

Purtscher. F: Studien zur Geschichte des Vorderrheintales im

                      Mittelalter

                      41.Jahresbericht der historisch-antiquarischen                                                                                                                                                                                                                   Gesellschaft    

                       Graubündens 1912

 

 

V.Juvalt, W.: Forschungen  über die Feudalzeit im curischen Rätien.

                       Zürich, 1872

 

 

 

12. Die Einwanderung der Walser  in den romanischen Siedlungsraum der Cadi

 

Die romanischen Bewohner der Cadi lebten in geschlossenenDörfern und betrieben in den Talgründen Ackerbau. Jeder romanische Gemeinde war eine Markgenossenschaft, mit Hohem Anteil an kommunalem Wald- Weide -und Alpland.

Im 13 Jahrhundert erfolgte über den Lukmanierpass, den Oberalppass, sowie die Greina die Besiedelung der höher Gelegenen Gebiete durch die Walser . Walserkolonien ent-stnden im Tavetsch, im Medel, sowie im Somvixertal.

Zusätzlich siedelten sich Walser in den romanischen Dörfern a und trugen zur Vergrösserung der Dorfschaften bei.(1)

 

 

 

121. Die Orts -und Flurnamen als Hinweis zur Walsereinwander    ung.

 

Tavetsch:

Nach C.Muoth ist das Tavetsch von drei Seiten her besiedelt wrden. Eine erste Einwanderung erfolgte von Uri,  möglicherWeise vom Wallis her. Dafür sprechen die deutschen Ort-undFlurnamen. Spätere Einwanderungen hatten als Ausgangsort

Das Medel und Disentis.

 

„Tschamutt“ kommt non ze Mutt, ze Matt=Zermatt

                         „Ca Mott“ bedeutet diesseits des Hügels

„Rueras“        kommt von Ryfaires, Rüfi= in der Rüfe

 

„im Holz“        wurde zu Selva

 

Flurnamen; Müren, Bollimatte, Platte (2)

 

1. F.

 Purtscherchichte des Vorderrheintales im Mittelalter

                           Chur 1912

 

2. W. Leemann: Zur Landschaftskunde des Tavetsch 1928

 

 

 

 

Medel; 

 

Um Namen mit der Endsilbe „Ingen“ und damit um das einstige

Vorhandensein von Walserkolonien handelt es sich bei den hier ange-

Führten Beispielen

Mutschnengia: (1380  Montschaningen= Berghof)

Urlengia: (Italienisch, Orlo,= Bord, Urkunde

Muscengia: (Urkunde?)

 

Alle drei Orte liegen am alten Lukmanierweg, der unter Umgehung der

Tiefen Schlucht des Medelserrheines dem linken Talhang entlang führte

Und erst hinter Curalglia über den Bach setzte.

Auch Platta der Hauptort der Gemeinde Medel, muss als einstige

Walserkolonie gedeutet werden (1380 Urkunde, Hannes zu der Platten).

 

Somvix

 

Es ist wohl möglich, dass auch zwei Nachbarschaften von Somvix,

Aldengia und Marlengia Leitpunkte der Walserwanderung durch das

Vorderrheintal darstellen.

In Weiterführung der Route gelangt man sodann auf die Hochterrassen

Von Obersaxen, die bis heute deutschsprachig geblieben sine

 

Flurnamen

 

Nicht nur im Tavetsch, sondern auch im traditionell romanischen Siedlungs-

Gebieten kommen ehemals deutsche Flurnamen vor.

 

Misès =Maiensäss

Schmalzetta = Schmelzhütte

Entarnus = Ennet der Runse

Barboda = Bärenboden

 

Diese Namen stellen nur eine kleine Auswahl dar. Es ist wahrscheinlich, dass

Die Romanen die in engen Kontakt mit der deutschen Sprache und auch zu

Den Walsern  standen, diese Ausdrücke ¨übernommen und romanisiert haben.

 

 

 

122. Die Romanisierung der Walsergebiete

 

Im 17.Jahrhundert kam die Romanisierung der Walsergebiete

Zum  Abschluss. Damit verbunden war die Aufgabe der Hofsiedelungen

Und eine Erniedrigung der Siedlungsgrenze. Diese Vorgänge dauerten

Bis ins 18/19.Jahrhundert.

Ueber die Gründe der Romanisierung gibt es verschiedene Meinungen

In wissenschaftlichen Arbeiten wird immer wieder der Umstand erwähnt,

dass sämtliche Urkunden des Kloster Disentis 1798 durch den Kloster-

brand zerstört wurden, womit jede Siedlungsforschung  für die Zeit

vor 18oo erschwert ist.

Die Romanisierung kann keine direkten wirtschaftlichen oder eographischen Ursachen haben. Sie muss polischer Art gewesen ein. Die angrenzenden Terrassen von Obersaxen gehörten nicht um Hoheitsgebiet von Disentis und sind deutsch geblieben.

Das Herrschaftsgebiet des Gotteshauses Disentis ist ursprünglich

Eine Talmark von gleicher Ausdehnung nach dem Muster der grossen

Marken von Schwyz, Uri und Glarus,  welche mit der später aufTauchenden Gerichtsgemeine (Cumin) räumlich zusammenfällt.

 

 

Von dieser grossen Talgemeinde lösten sich  die sechs Nachbar chaften beziehungsweise Kirchhörungen Tavetsch, Medels, DisentisSomvix, Trun und Brigels (Schlans gehörte nicht zur Cadi).unter Auf eilung der Mark als selbstständige Gemeinwesen ab.

In der Talmark  hat das mit gleichberechtigtem Nutzungsrecht zu Wald und Weide bis zur neuesten Zeit bestehende Freizügigkeits-Und Niederlassungsrecht der Markgenossen im ganzen Umkreis der erichtsgemeinde seine Wurzel.

Damit war eine ständige Binnenwanderung gewährleistet und esKann durch diesen Umstand die Romanisierung teilweise verstandenWerden. Jedenfalls ist sie mit Billigung des Klosters erfolgt.Im Siedlungsbild sink keine Unterschiede zwischen romanischemUnd walserischen Siedlungsgebiet mehr festzustellen.

 

 

J.Kreis: Die Walser, Bern 1966

 

 

 

13. Die Siedlungslandschaft des 17/18,Jahrhunderts.

 

Für die Darstellung der Verhältnisse des 17/18.Jahrhunderts,

stütze ich mich auf das Werk von Nicolin Sererhard.

 

„Einfalte Delineation aller Gemeinden gemeine dreyen Bünden

  anno 1742“

 Ebner und Cie AG, Chur

 

Der untenstehende Text ist eine verkürzte Wiedergabe aus den Darlegungen von Sererhard. Die Anmerkungen sind teil-weise eingesetzt.

 

„Das Hochgericht Disentis teilt man ab in vier Höfe, wie sie

es nammsen.

Der erste ist Disentis, allo adas wohl erbauene Kloster zu sehen,

Dahin gehören die Nachbaschaften oder kleine Dörfer.

 

1. St.Johann (S.Gion, heute noch bekannte Kirche)

2. Sengi  (Weiler Segnas)

3. Sax (Dorfsiedelung im Tavetsch)??

4. Brülf (1) allwo vor Zeiten ein Schloss gestanden, gleichen Namens,

    nicht weit davon siecht man auch noch rudera des alten Schlosses

    Rigis

Der andere Hof ist das Tavetscher Thal eine Wildnis.

Hier findet man die rudera des Schlosses Pultmenga (2)

Item die Nachbarschaften.

 

1. St.Jakob

2. Selva

3. St.Vigill

4 .Cumanils

5. Cimunt, quasi cuna del munt in rhätischer Sprache

 

Der dritte Hof des Disentiser Hochgeriichtes ist die Brigelser

Pfarrey mit

 

1. Arpagus

2. Danis 3. Medels Dahin gehören auch die Nachbarschaften

1. Curaglia, 2. Platta

 

 

1. Weiler Brülf durch eine Rüfe 1689 verschüttet

2.  Pontaningen bei Rueras

 

Der vierte Hof ist Truns, ein namhafter Ort, sonderlich weil

Ehedessen die Bundesversammlungen alldorten gehalten worden,

wie auch Erwähl- Bestätig- und Beerdigung des jeweiligen Land-

richters an diesem Ort. Man siehet auch Werkzeichen wie vorlängsten

eine gewaltige Rüfe viele Häuser alldorten  undergelegt.

Alldorten sind auch noch rudera etlicher alten Schlösser, als

1. Crestatschia

2. Fryberg

Zu Truns gehören auch die Dörfer Sumvig, bey welchem das berühmte Schloss Hochenbalken gestanden item das Dörflein

Rinkenberg  mit seinem Schloss gleichen Namens. Nicht weit davon war auch ein Schloss namens Hirsel.

Um diese Gegend ist ein kleine Flüsslein welches Goldsand führt.

 Im Gebirg dort herum findet man auch Silber- Kupfer- und Erzgruben

Die noch vor etlich Jahren jedoch mit wenig Nutzen bearbeitet wurden.

Herr Steiner aus Winterthur hats auch probiert. (1)

Item liegen auch in diesen Reviren die Nachbarschäftlin

 

1. Campalgo

2. Tiron

3. Darvella

 

Ohnweit von Truns an einem Ort genannt Tawanasa ist ein Brünnlein,

bey welchem vor Zeiten die Patres oder Ehren Gesandten des Bundes,

wenn sie auf ihre Bunds Tage zu Truns zusammen kommen, sich ordinari zusammen zu setzen pflegten

 

 

 

1. Gemeint sind die Erzvorkommen im Val Punteglias

 

     Nachrichten über das Goldvorkommen bei Truns siehe

     Auch bei  Pl. Plattner, Geschichte des Bergbaues der    östlichen

     Schweiz, Chur 1878

     Ledo Weisz, Studien zum Handels und Industriegeschichte der

     Schweiz, Band 1/Zürich 1938

 

 

 

„Das Hochgericht Disentis (Lat.Disertinus), führt seinen

Namen von dem berühmten Kloster gleichen Namens, so will dorten

Zu finden, von dessen Stiftung, item Legenden von St.Palcido

Wie er, als er auf Befehl  S.Victoria einen Rhetischen Grafen

Zu Chur, auf dem Weg enthauptet worden, seinen Kopf aufgehoben

Und von einem ihm begegnenden Weib ihre Straude oder Schleyer

Entlehnt in welchem er seinen Kopf bis  gen Disentis undem  Arm

Getragen allwo er auch begraben.

Aus welchem Heiligtum nachgehen eine Kirche und endlich dies

Kloster entstanden, circa annum 640, kann in der cronicis Sprecher (1)

Und Guleri (2) nachgewiesen werden.

 

Anmerkungen zum Text

 

Trotz Bemühungen verschiedenen Herren Patres des Kloster Disentis

Gelang es nicht alle von Sererhard angeführten Orte einen heutigen Lokalität zuzuordnen. Es fällt bei der Aufzählung und Gliederung der Höfe auf, dass sie von Darstellung anderer Autoren abweicht.

Sererhard zählt die Gemeinde Medel zu Brigels. Nach Purtscher war

Das Medel  eine eigene „Vischnaunca“ (Nachbarschaft) Und Kichhörung. Die Ablösung der sechs beschriebenen NachbasSchaften muss schon im  11./12. Jahrhundert erfolgt sein. Urkunden

Fehlen. Wo der Fehler liegt kann hier nicht untersucht werden.

 

___________

 

1. Fortunat Sprecher von Berneck;  Rhetische Chronik

                                                         Chur 1672

2 .Johannes Guler von Weineck: Raetia, Zürich 1916

 

 

 

2. Die Veränderungen der Siedlungsgrenzen

 

21. Entwicklung bis 1945

 

Die Veränderung der Siedlungsgrenzen im Gebiete der Cadi,

untersuchte Sebastian Jenal in seiner Dissertation

 

„Die Wald - Siedlungs- Getreide- und Schneegrenze im Vorderrheingebiet,“

Zürich 1947.

 

Die Verhältnisse im Tavetsch bearbeitete W. Leemann in seiner  bereits

Erwähnten Dissertation. (1)

 

Die Untersuchungsergebnisse der Autoren lassen sich in drei Punkten

zusammenfassen

 

1. Die Bevölkerung der Cadi hat sein 1800 kaum zugenommen. Durch

    den hohen Bevölkerungsüberschuss erfolgte eine dauernde Abwanderung

    Leemann untersuchte die Grösse und Periodizität für das Tavetsch. Im Zeitraum

    Zwischen 1850-1927 sind 526 Personen, bei einer Bevölkerung von 870 Personen

    ausgewandert

 

2. Zwischen 1600-1900 sind zahlreiche Hofsiedelungen aufgegeben worden.

     Im Tavetsch wurden bis 1927  64 von 66 Hofsiederungen aufgegeben.

     Zwei Hofsiedelungen sind noch übrig geblieben. In anderen Gebieten war

     Der Rückgang unbedeutend, da seit jeher die bevorzugte Siedlungsform das

     Dorf  war.

3. Durch die Konzentration der Bevölkerung in Dörfern bildeten sich einzelne

     zentrale Orte heraus, wie Disentis, Sedrun und Trun.

 

 

_______________

 

1. Walter Leemann; Zur Landschaftskunde des Tavetsch in

     Mitteilungen der Geographisch-ethnographischen Gesellschaft

     Zürich 1928/1929

 

 

 

Literatur:

Flückiger, O: Die obere Grenze der menschlichen Siedlungen in  der Schweiz

                       Dissertation, Bern 1906

 

 

22. Die Siedlungen im Zeitraum zwischen 1910-1960

 

221. Statistisches Material

 

Das schweizerische Ortschaftenverzeichnis Ausgabe 1966, das auf den

Zahlen der Volkszählung 1960 aufgebaut ist,

gibt zum ersten Mal seit 1910 Auskunft über die Siedlungsverhältnisse in

den Weilern und Dörfern

Als eigene Siedlungen gelten grundsätzlich alle Gebäude oder Gebäude-

Ansammlung die einem Abstand von wenigsten 100 m,  gemessen zwischen

den äussersten Gebäuden aufweisen

Hindernisse wie Flüsse, Täler, Wälder ,Hügel, Seen , Bahnlinien ohne Uebergang oder Unterführung, sowie grössere Höhenunterschiede können den Abstand verkürzen

Die Angaben des Verzeichnisses beziehen sich damit nur auf eng um-Grenzte Siedlungen und nicht, wie das bei früheren Verzeichnissen zum Teil er Fall ist, auf Ortschaften im weiteren Sinn, bei denen auch die Einzelgebäude

im näheren Umkreis der Dörfer mitgerechnet werden.

 

 

222.Auswertung des statistischen Material

 

Ueber die Publikatonen hinaus existieren noch Manuskripte im eidgenöss-

ischem statistischem Amt, die genauer über die Siedlungsverhältnisse Auskunft

gegen, das heisst jede Siedlung erfassen Es wurde Einsicht in die Manuskripte genommen (vergl.Tabelle 11).

Für die Gemeinde Somvix wurden die Werte von 1910 und 1960 verglichen

Obwohl die Angaben der Verzeichnisse nicht den genau gleichen Voraussetzungen beruhen, wie oben angeführt wurde.

 

 

223. Diskussionen, über die Veränderungen zwischen 1910-1960

 

Sowohl die Zahl der Haushaltungen wie der bewohnten Gebäude, als

Auch die Einwohnerzahl de Cadi hat zugenommen.

Die Zunahme der Bevölkerung liegt innerhalb des schweizerischen Mittels

Nur in der Gemeinde Schlans hat die Bevölkerung abgenommen.

Schlans hat keinen Anschluss an die rhätische Bahn und ist eine abgelegene

Terrassengemeinde ohne Gewerbe – und Dienstleistungsbetriebe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Die deutlichste Bevölkerungszunahme verzeichnet Disentis. Disentis wurde 1912Endstation der Bahnlinie Chur - Disentis, und 1927 Endstation der Linie Andermatt -Disentis.

Bescheiden ist eher die Zunahme in der Gemeinde Trun, obwohl Trun der einzige Industrieort der Cadi ist. Die übrigen Bevölkerungszunahmen sind dem Kraftwerkbau zuzuschreiben, vor allem in Medels und Tavetsch

 

 

224.Rückgang der Siedlungsgrenzen zwischen 1910-1960

 

In diesem Zeitraum wurden keine Weiler verlassund ein Dutzend Höfe wurden aufgegeben und teilweise zu Oekonomie

Gebäuden umgestaltet Die Aufgabe von Landwirtschaftsbetrieben liegt

Wesentlich höher

 

Der noch im 19.Jahrhundet stattgefundene

Konzentrationsprozess

 ist jetzt zum Stillstand gekommen, da praktisch jeder Weiler in den letzten Jahren ein Autozufuhr bekommen hat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bevölkerung, bewohnte Gebäude, Haushaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach dem Ortschaften-

Verzeichnis 1910 und Manuskripte von 1960

 

 

In der Gemeinde Somvix

 

 

Bewohnte Gebäude          Haushaltungen    Wohnbevölkerung

 

1910          1960              1910       1960        1910      1960

______________________________________________________________________

 

Gemeinde

Somvix              194            243                261        391        1320      2004

---------------------------------------------------------------------------------------------------Fraktionen

 

Compadials          31              32                  43           45          209      240

Rabius                  37              47                  47           83          234      393

Vitg                      42              47                  63           70          330      324

Surrein                  41              47                  52          73           280      311

Uebrige                                  70                    -          120             -        736

S. Fraktion Somvix

Su. Fraktion Surrein

Co. Fraktion Compadials

R. = Fraktion Rabius

St. Somvixertal

Laus = Weiler auf der rechten Talseite) (1300 m)